
Auftakt bei den mini-Meisterschaften
26. Oktober 2025Mit der Bezirkseinzelmeisterschaft des Nachwuchses stand am Sonntag, den 20.10.2025 das erste „echte“ Highlight der Saison 2025/2026 an. Neben den Titelträgern wurden auch die begehrten Startplätze zur Verbandsbereichseinzelmeisterschaft vergeben. Hierzu wurde ein Platz unter den ersten Drei benötigt. Das große Aufgebot des SV Esting umfasste 22 Kinder und Jugendliche.

Jugend 19
In der Jugend 19 wurden wir von drei Spielern vertreten. Während Max zu den gesetzten Spielern zählte, qualifizierten sich Maurice und Jakob mit ihren Turniersiegen in Gauting bzw. Germering für die Bezirkseinzelmeisterschaft. Etwas überraschend überstanden alle drei Spieler die Gruppenphase und zogen ins Viertelfinale ein. Besonders hervorzuheben ist der Erfolg von Jakob, der in der Gruppenphase den Fünftgesetzen J. Mertes (TSV Gilching-Argelsried) mit 3:2 (-8, 7, 13, -9, 8) Sätzen schlug. Im Viertelfinale kam es zum direkten Aufeinandertreffen zwischen Max und Jakob, welches Max mit 3:1 (-7, 5, 4, 9) Sätzen für sich entschied. Maurice verpasste im Viertelfinale trotz guter Leistung gegen den Topfavoriten A. Naphade (TSV Gilching-Argelsried) eine Überraschung.
Im Halbfinale blieb Max gegen den Turnierfavoriten wie Maurice zuvor ohne Chance. Im Entscheidungsspiel um den 3. Platz scheiterte der Nachwuchsspieler der 1. Mannschaft trotz Führung im fünften Satz knapp mit 2:3 (-6, 10, -6, 6, -8) Sätzen an W. Parkash (TSV Gilching-Argelsried). Maurice und Jakob beendeten ihren starken Turnierauftritt auf den Plätzen 5 und 8.
Bei den Mädchen 19 gingen Katharina und Marya mit durchaus berechtigten Hoffnungen um die Qualifikationsplätze zur Verbandsbereichseinzelmeisterschaft ins Rennen. Während Marya bereits in der Gruppenphase strauchelte und den Einzug um die Plätze 1. – 5. verpasste, zog Katharina ungeschlagen ins Halbfinale ein. Dort gelang ein umkämpfter 3:1 Erfolg gegen J. Klinger (FT Jahn Landsberg), die sie bereits in der Gruppenphase bezwungen hatte. Im nachfolgenden Endspiel gegen ihre Dauerkonkurrentin E. Georgieva (TSV Murnau) sah es zunächst nach einer klaren Niederlage aus, ehe Katharina den Finalverlauf im 3. Satz beim Spielstand von 0:2 Sätzen und 6:9 Punkten in einen 3:2 (-5, -7, 9, 6, 3) Erfolg drehte. Marya blieb im weiteren Verlauf ungeschlagen und belegte Platz 6.



Jugend 15
Während wir bei den Mädchen 15 ohne Starterin blieben, nahmen bei der Jugend 15 sechs Estinger Nachwuchstalente am Turniergeschehen teil. Mit Lucas, Charlie und Anton führten zudem drei Estinger Spieler die Setzliste der Konkurrenz an. Lucas und Charlie demonstrierten im gesamten Turnierverlauf ihre Favoritenstellung, die in einem ungefährdeten Endspiel der Jugend 15 mündete. Dort sicherte Lucas mit 3:0 (14, 8, 7) Sätzen seinen ersten Titelgewinn bei einer Bezirkseinzelmeisterschaft. Anton komplettierte das Estinger Podium nach einem umkämpften Fünfsatzerfolg gegen S. Hofmeister (TuS Holzkirchen) mit 3:2 (3, -7, -11, 1, 9) Sätzen. Charlie und Lucas erzielten darüber hinaus den Doppeltitel bei der Jugend 15.
Auch die drei weiteren Starter Paul, Benedikt und Lino überzeugten mit den Plätzen 8, 9 und 12.

Jugend 13
Bei den Jüngsten ging Julian als Mitfavorit ins Spielgeschehen, neben ihm mischten mit Fabian, David, Jonas und Felix noch vier weitere Nachwuchskräfte die Altersklasse auf. Julian und Fabian schafften nach ungeschlagener Gruppenphase und einem Sieg im Viertelfinale den Einzug ins Halbfinale. Das Halbfinale war dann für beide Endstation, sodass sie im vereinsinternen Duell um Platz 3 den Starter für die Verbandsbereichseinzelmeisterschaft ausspielten. In eben jenem Spiel um Platz 3 behielt Julian mit 3:1 (-7, 7, 3, 6) Sätzen erwartungsgemäß die Oberhand. Hinter Fabian auf Platz 4 reihten sich David und Jonas auf den Plätzen 5 und 6 ein. Felix, der sich die Teilnahme über die Qualifikationsturniere gesicherte hatte, belegte bei seiner ersten Bezirkseinzelmeisterschaft mit zwei Einzelerfolgen den 14. Platz.
Bei den Mädchen 13 entwickelte sich im Turnierverlauf ein spannender Zweikampf zwischen Esting und Wörthsee. Im Endspiel hatte zunächst Lena gegen E. Borek (SC Wörthsee) mit 1:3 (4, -4, -5, -4) Sätzen das Nachsehen, ehe sich kurze Zeit später auch Sarah gegen L. Bantzhaff (SC Wörthsee) mit 2:3 (-1, -3, 10, 3, -6) Sätzen im Spiel um Platz 3 geschlagen geben musste. Zumindest im Doppel sicherten sich Lena und Sarah den Titelgewinn gegenüber ihrer Konkurrenz aus Wörthsee.
Die weiteren Spielerinnen Marina, Katharina, Olivia und Elisabeth, die allesamt ihre erste Bezirkseinzelmeisterschaft spielten, rangierten sich auf den Positionen 8, 9, 10 und 12 ein.






Detaillierte Ergebnisübersicht
Mit zwei Einzeltiteln sowie sechs Qualifikationsplätzen für die Verbandsbereichseinzelmeisterschaft gelang den Nachwuchstalenten die nahezu identische Ausbeute wie in den Vorjahren. Wir freuen uns auf den überregionalen Vergleich vor heimischer Kulisse am 15. November!





