SV Esting Tennis bei den BMW Open
1. Mai 2022
Trainingstermine 2022
4. Mai 2022
SV Esting Tennis bei den BMW Open
1. Mai 2022
Trainingstermine 2022
4. Mai 2022

спорт об’єднує – Sport verbindet

Шановні українці,

якщо у Вас з’явилося бажання займатися спортом, запрошуємо Вас до нас.

Спортзал:

Наш тренажерний зал працює 7 днів на тиждень, з 9:00 до 20:00.

Ми знаходимося на першому поверсі за адресою вулиця Schloßstraße 21, Естінг (Esting)

Будь ласка, приходьте в спортивному одязі та візьміть з собою рушник. На території є роздягальні та душові.

Якщо у вас виникли запитання щодо фітнес-студії, зателефонуйте нам за номером +49 8142/48098. Ми спробуємо пояснити Вам  англійською. А також, Ви можете написати на нам fitness@svesting.de.

Груповий фітнес:

Якщо ви бажаєте взяти участь у групових заняттях з фітнесу, ви можете подивитися нашу пропозицію тут: https://www.svesting.de/stundenuebersicht-group-fitness/#rdv-calendar

Просимо Вас попередити нас, перш ніж прийти на заняття. Для цього, будь ласка, зв’яжіться з Петрою Шаупнер (petra.schauppner@svesting.de).

Пропозиція для дітей:

Якщо у вас є діти, які хочуть займатися спортом, будь ласка, зв’яжіться безпосередньо з Єленою Танчич  (jelena.tancic@svesting.de). Тут також у нас є багато спортивних пропозицій, які будуть цікаві вашим дітям.

Shanovni ukrayintsi,

yakshcho khochesh zaymatysya sportom, prykhodʹ do nas.

Sportzal:

Nash trenazhernyy zal pratsyuye 7 dniv na tyzhdenʹ. Vy znaydete nas na pershomu poversi Schloßstraße 21, Estinh.

Budʹ laska, prykhodʹte v sportyvnomu odyazi ta vizʹmitʹ rushnyk. Na terytoriyi ye rozdyahalʹni ta dushovi.

Yakshcho u vas vynykly zapytannya shchodo fitnes-studiyi, zatelefonuyte nam za nomerom +49 8142/48098. My postarayemosya poyasnyty vam vse anhliysʹkoyu. Vy mozhete napysaty na fitness@svesting.de.

Hrupovyy fitnes:

Yakshcho vy bazhayete vzyaty uchastʹ u hrupovykh zanyattyakh z fitnesu, vy mozhete podyvytysya, shcho my proponuyemo za posylannyam. https://www.svesting.de/stundenuebersicht-group-fitness/#rdv-calendar

Persh nizh pryyty na uroky, budʹ laska, zvʺyazhitʹsya z Petroyu Shaupner (petra.schauppner@svesting.de).

Propozytsiya dlya ditey:

Yakshcho u vas ye dity, yaki khochutʹ zaymatysya sportom, budʹ laska, zvʺyazhitʹsya z Yelenoyu Tanchych bezposerednʹo (jelena.tancic@svesting.de). Tut takozh u nas ye shyrokyy asortyment, yakym vy mozhete skorystatysya


#бамбінтон  #футбол #груповий #спортзал #фітнесс #джиу джитсу #легка атлетика #паркур #гімнастика #тхэквондо #теніс #настільний теніс #волейбол #цирк


Liebe Ukrainer:innen,

wenn Ihr Lust auf Sport habt, kommt bei uns vorbei.

Fitness Studio:

Unser Fitnessstudio hat 7 Tage in der Woche geöffnet. Ihr findet uns im ersten Stock der Schloßstraße 21, Esting.

Bitte kommt in Sportkleidung und bringt ein Handtuch mit. Umkleiden und Duschen sind hier vor Ort.

Falls Ihr Fragen zum Fitnessstudio habt, könnt Ihr gerne unter +49 8142/48098 anrufen. Wir werden versuchen, Euch alles auf Englisch zu erklären. Schriftlich könnt Ihr Euch an fitness@svesting.de wenden.

Group Fitness:

Wenn Ihr Lust habt, an Group-Fitness Stunden teilzunehmen, könnt Ihr unter folgendem Link unser Angebot einsehen. https://www.svesting.de/stundenuebersicht-group-fitness/#rdv-calendar

Bevor Ihr zu den Stunden erscheint, setzt Euch bitte mit Petra Schauppner (petra.schauppner@svesting.de) in Verbindung.

Angebot für Kinder:

Wenn Ihr Kinder habt, die Sport treiben möchten, wendet Euch bitte direkt an Jelena Tancic (jelena.tancic@svesting.de). Auch hier haben wir ein vielfältiges Angebot, das Ihr gerne nutzen könnt.

#Badminton #Fußball #Group Fitness #Fitness #Ju-Jutsu #Leichtathletik #Parkour #Taekwondo #Tennis #Tischtennis #Turnen #Volleyball #Zirkus

Kondition

Im Kindersport fördern wir die körperliche Leistungsfähigkeit ganzheitlich – angepasst an das jeweilige Alter und mit viel Spaß an der Bewegung.

Kraft: Wir schulen spielerisch die Fähigkeit, den eigenen Körper zu stabilisieren, zu halten oder mit gezieltem Einsatz Kraft zu erzeugen – z. B. bei Kletterübungen oder Balancieren. Dazu zählen Maximal‐, Schnell‐, Reaktivkraft und Kraftausdauer.

Schnelligkeit: Ob beim Startsignal reagieren, schnell laufen oder blitzschnell werfen – wir fördern Reaktions‐, Bewegungs‐ und Beschleunigungsfähigkeit.

Ausdauer: In vielseitigen Spielen und Übungsformen trainieren wir die Belastbarkeit – von kurzen Anstrengungen bis hin zu längeren Bewegungseinheiten.

Beweglichkeit: Durch Hüpfen, Strecken, Drehen und gezielte Dehnübungen verbessern wir die Gelenkbeweglichkeit und fördern die natürliche Dehnungsfähigkeit der Kinder.

Unser Ziel: eine solide körperliche Basis, auf der sich alle anderen sportlichen und alltäglichen Fähigkeiten sicher entwickeln können.

Koordination

Koordination ist die Kunst, Bewegungen gezielt, sicher und flüssig auszuführen – und sie ist eine der wichtigsten Grundlagen für sportliches Können und Alltagstauglichkeit. Im Kindersport fördern wir sie durch spielerische, altersgerechte Übungen in vielen Facetten:

Reaktion: Kinder lernen, auf äußere Reize – z. B. ein Signal oder einen Ball – schnell und gezielt zu reagieren.

Gleichgewicht: Ob balancieren, klettern oder springen – die Fähigkeit, den eigenen Körper in jeder Situation zu stabilisieren, wird gezielt geschult.

Rhythmusgefühl: Bewegungen haben ihren eigenen Takt. Die Kinder lernen, diesen zu spüren und umzusetzen – z. B. beim Hüpfen, Klatschen oder Tanzen.

Raumorientierung: Wo bin ich im Raum, wo ist das Ziel? Die Kinder üben, sich bewusst zu bewegen, Entfernungen einzuschätzen und ihre Position im Raum zu verändern.

Differenzierung: Hier geht es um Genauigkeit – etwa beim Werfen, Zielen oder Stoppen. Bewegungen sollen präzise und kontrolliert ablaufen.

Kopplung: Mehrere Bewegungen gleichzeitig koordinieren – z. B. Laufen und Werfen oder Springen und Fangen – das macht koordinatives Können richtig komplex.

Umstellungsfähigkeit: Wenn sich eine Spielsituation plötzlich ändert, lernen die Kinder, blitzschnell umzudenken und ihre Bewegung daran anzupassen.

Koordination ist die feine Abstimmung zwischen Kopf und Körper – und genau daran arbeiten wir mit viel Spiel, Freude und gezielter Anleitung.

Haltung und Körperwahrnehmung

Eine gesunde Haltung und ein gutes Körpergefühl entstehen nicht von selbst – sie müssen gelernt und regelmäßig geübt werden. Im Kindersport legen wir großen Wert darauf, dass Kinder ihren Körper bewusst wahrnehmen und ihn gezielt kontrollieren lernen.

Körperspannung: Ob beim Balancieren, Stützen oder Springen – wir schulen die Fähigkeit, den gesamten Körper stabil und kontrolliert zu halten.

Mittelkörperspannung: Eine starke Körpermitte ist die Basis für fast jede Bewegung. Spielerisch fördern wir Bauch- und Rückenmuskulatur, um Stabilität und Haltung zu verbessern.

Gerader Rücken: Durch gezielte Übungen, spielerische Impulse und bewusste Bewegungen lernen Kinder, ihre Körperhaltung aktiv wahrzunehmen und zu verbessern – ganz ohne Zwang, aber mit viel Wirkung.

So entwickeln die Kinder ein stabiles, gesundes Körpergefühl – wichtig für jede Sportart, aber auch für das tägliche Leben, von der Schulbank bis zum Spielen im Freien.

Sozialverhalten

Sport in der Gruppe bietet viele Chancen, wichtige soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Im Kindersport schaffen wir dafür einen geschützten Rahmen mit klaren Regeln, viel Miteinander und Raum für persönliche Entwicklung.

Fairplay: Die Kinder lernen, sich an Regeln zu halten, mit anderen mitzufiebern, Siege zu teilen und Niederlagen anzunehmen – respektvoll und mit Rücksicht aufeinander.

Eingliederung in eine Gruppe: In kleinen Gruppen erleben die Kinder, was es heißt, Teil einer Gemeinschaft zu sein: sich abzuwechseln, zusammenzuarbeiten, anderen zu helfen und sich gegenseitig zu stärken.

So fördert der Kindersport nicht nur körperliche Fähigkeiten, sondern stärkt auch Teamgeist, Empathie und das Miteinander – Fähigkeiten, die weit über den Sport hinaus wirken.

Kreativität

Kreativität spielt auch im Sport eine wichtige Rolle – besonders in jungen Jahren. Im Kindersport schaffen wir Raum für eigene Ideen, individuelle Lösungswege und fantasievolle Bewegungen.

Eigenes Problemlösen: Die Kinder werden bewusst mit offenen Aufgaben konfrontiert, bei denen es nicht nur eine „richtige“ Lösung gibt. So entwickeln sie Mut, eigenständig zu denken, zu probieren und kreative Wege zu finden.

Bewegungskreativität: Ob bei Parcours, Spielen oder kleinen Aufgaben – die Kinder entdecken neue Bewegungsmöglichkeiten, kombinieren bekannte Abläufe neu und bringen ihre eigene Persönlichkeit in die Bewegung ein.

Kreative Bewegungsförderung stärkt nicht nur den Körper, sondern auch das Selbstvertrauen, die Vorstellungskraft und die Freude daran, sich auszudrücken.