parallax background

Taekwondo

Traditionelles Tae Kwon Do (Fuß-Hand-Geist) ist eine waffenlose koreanische Kampfkunst. Mit speziellen Übungen werden Selbstdisziplin, Durchhaltevermögen, Respekt, Höflichkeit, Selbstvertrauen, Geduld und Ausdauer vermittelt. Es ist Bewegung für Körper und Geist.

Wir legen besonderen Wert auf körperschonende Ausführungen der Techniken. Unser Taekwondo ist somit ein hervorragendes Mittel, um fit und gesund zu bleiben.

Traditionelles Taekwondo ist keine Kontaktkampfsportart und deshalb für alle geeignet. Auch ungeübte Anfänger finden schnell Anschluss: Kinder ab etwa 6-7 Jahren, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters. Gerade als Familiensport eignet sich Taekwondo, da gleiche Interessen vorhanden sind und gemeinsam geübt werden kann. Persönliche und kompetente Ausbildung in einem familiären Umfeld werden bei uns groß geschrieben.

Unser Ziel ist es, Körper und Geist zu stärken. Nicht zweifelhafte Selbstverteidigungstricks, sondern die geistige Reife entscheidet darüber, ob es gelingt, im Leben jede Situation zu meistern.

Taekwondo Trainingstermine

17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
Dienstag
Dienstag
Kindertraining

Ort: Martinschule Gymnastikraum

Erwachsene
19:00 - 21:00
Erwachsene

Ort: Martinschule Gymnastikraum

Freitag
Freitag
Kindertraining

Ort: Raum 67 Mittelschule Georgenstraße 9, Olching

Erwachsene

Ort: Raum 67 Mittelschule Georgenstraße 9, Olching


Alle Neuigkeiten

... immer auf dem neuesten Stand.
10. Februar 2025

Erfolgreiches Bezirksranglistenturnier

Mit einem Großaufgebot von 20 Nachwuchsspielern des SV Esting ging das 1. Bezirksranglistenturnier in Utting über die Bühne. Dabei gelangen dem Nachwuchs zwei Titelgewinne sowie 5 Startplätze für das 1. Verbandsbereichsranglistenturnier Südwest.  […]
4. Februar 2025

Vollgepackter Jahresstart – Tischtennis kompakt

11.01.2025 Bayerische Meisterschaft Jugend 11 – Future Cup Nach ihrer Qualifikation über die Bezirkseinzelmeisterschaft Jugend 11 durften sich Lena, Sarah und Jonas im Feld der bayerischen Nachwuchselite ihrer Altersklasse (Jahrgänge 2014 und jünger) in […]